Matthias Kleiner

deutscher Ingenieurwissenschaftler; Präsident der Leibniz-Gemeinschaft 2014-2022; Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 2007-2012; Co-Vorsitzender der Energie-Ethikkommission der Bunderegierung 2011; fr. Prof. an der TU Dortmund

* 24. Mai 1955 Recklinghausen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/2014

vom 25. Februar 2014 (re), ergänzt um Meldungen bis KW 19/2024

Herkunft

Matthias Kleiner wurde am 24. Mai 1955 in Recklinghausen geboren. Seine Eltern - der Speditionskaufmann Horst Kleiner und die Schneiderin Jutta Kleiner, geb. Bohlmann - waren zwei Jahre zuvor mit K.s beiden nur wenig älteren Geschwistern aus Mecklenburg ins Ruhrgebiet gekommen. Der Aufbau einer neuen Familienexistenz in Westdeutschland prägte K. wesentlich. In seiner auch durch die Studentenbewegung beeinflussten Jugendzeit engagierte er sich intensiv in einem evangelischen Jugendverband. Sein ausgeprägtes technisches Interesse führte bereits in der Schulzeit zu dem Entschluss, das Fach Maschinenbau zu studieren.

Ausbildung

Nach dem Abitur 1974 am Geschwister-Scholl-Gymnasium und der Ableistung seines Zivildienstes absolvierte K. ein Maschinenbaustudium an der Universität Dortmund. 1982 schloss er sein Studium als Diplom-Ingenieur ab. 1987 wurde er mit einer Arbeit über "Mehrprozessor-Steuerungen in der Umformtechnik" zum Dr.-Ing. promoviert. Seine Habilitation im Fachbereich Umformtechnik erfolgte 1991 ebenfalls in Dortmund.

Wirken

Wissenschaftskarriere

WissenschaftskarriereNach dem Diplom war K. bis zur Promotion als wissenschaftlicher Assistent ...